Prävention

Seminarübersicht

Seminare der Unfallkasse Saarland 2025

Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2025 ein abwechslungsreiches Seminarprogramm anbieten zu können. Die einzelnen Seminarinhalte sind auf unserer Homepage veröffentlicht. Neben der Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten beinhaltet das Programm Seminare, die auf spezifische Belange unserer Mitglieder ausgerichtet sind. Die Präsenzseminare beginnen im März 2025.

Damit unser Angebot auch alle Interessenten erreichen kann, weisen Sie gerne über interne Verteiler auf unser Seminarangebot hin. Neben unseren regulären Seminaren bieten wir Ihnen auch diverse Sonderseminare an. Diese Sonderseminare entnehmen Sie bitte dem Seminarprogramm auf unserer Homepage. Dort informieren wir Sie auch über mögliche Änderungen und Zusatzseminare.

Datum

Inhalt

Tagungsort

10./11.03.2025

Erfahrungsaustausch für Sicherheitsbeauftragte in Kindertageseinrichtungen
– Kooperationsseminar mit der BGW

Nohfelden-Bosen

11./12.03.2025

Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 1

Nohfelden-Bosen

12./13.03.2025

Führungsverantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Nohfelden-Bosen

13./14.03.2025

Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten
– Feuerwehr

Nohfelden-Bosen

14./15.03.2025

Fitness in der Feuerwehr
– Abwechslungsreich durch das Jahr 2025
(Anmeldung über Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Edenkoben

06./07.05.2025

Fachtagung Sparkassen
(Anmeldung über Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

N.N.

12.05.2025

Unfallverhütung und Sicherheitserziehung in Kindertageseinrichtungen

Spiesen-Elversberg

13.05.2025

Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 1

Spiesen-Elversberg

14.05.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten innerer SchulbereichSpiesen-Elversberg
15.05.2025Arbeitsschutzorganisation in der PraxisSpiesen-Elversberg
17.05.2025Fitness in der Feuerwehr von A wie Ausdauer bis Z wie ZirkeltrainingSaarbrücken
02.06.2025Ausbildung zur „Befähigten Person“ für Leitern und TritteSpiesen-Elversberg
03.06.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2
– Gesundheitsdienst
Spiesen-Elversberg
04.06.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2
– Technik
Spiesen-Elversberg
05.06.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2
– Verwaltung
Spiesen-Elversberg
14.06.2025Mit Feuerwehrgeräten in Bewegung
(Anmeldung über Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Andernach

23.-25.06.2025Befähigte Person RegalanlagenNohfelden-Bosen
22./23.08.2025Ausbildungslehrgang zum Feuerwehrsport-Coach (1. Modul)
(Anmeldung über Unfallkasse Rheinland-Pfalz)
Andernach
05./06.09.2025Ausbildungslehrgang zum Feuerwehrsport-Coach (2. Modul)Andernach
08.09.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Nachmittagsbetreuung SchuleSpiesen-Elversberg
09.09.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2
– Verwaltung
Spiesen-Elversberg
10.09.2025Unfallverhütung und Sicherheitserziehung in Kindertageseinrichtungen
– Kooperationsseminar mit der BGW
Spiesen-Elversberg
11.09.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 1Spiesen-Elversberg
06./07.10.2025Unfallverhütung und Sicherheitserziehung in Kindertageseinrichtungen für LeitungenNohfelden-Bosen
07./08.10.2025Arbeits- und Gesundheitsschutz für Personal- und BetriebsräteNohfelden-Bosen
08./09.10.2025Sicher mit Kindern im WaldNohfelden-Bosen
09./10.10.2025Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)Nohfelden-Bosen
26./27.10.2025Ausbildungslehrgang zum Feuerwehrsport-Coach (3. Modul)Andernach
03./04.11.2025Erfahrungsaustausch BGMMerzig
04./05.11.2025Ausbildung zur „Befähigten Person“ für Leitern und TritteMerzig
05./06.11.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten
– äußerer Schulbereich
Merzig
06./07.11.2025Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2
– Technik
Merzig

Hinweise zum Anmeldeverfahren

Wie melde ich mich zu einem Seminar an?

Sie können sich direkt online zu einem Seminar anmelden. Sie haben hierbei sowohl die Möglichkeit, sich selbst anzumelden, als auch als sog. Bildungskoordinator die Anmeldung für Ihre Mitarbeiter und Kollegen vorzunehmen. In beiden Fällen müssen Sie sich auf unserer Internetseite registrieren. Nach Ihrer Registrierung werden Sie unmittelbar von uns freigeschaltet und können Ihre Seminaranmeldung vornehmen.

Falls Sie ausschließlich Anmeldungen für Ihre Mitarbeiter und Kollegen vornehmen, können Sie sich als Bildungskoordinator bei uns registrieren. In diesem Fall werden Sie nach Ihrer einmaligen Registrierung innerhalb eines Werktages freigeschaltet und können sich künftig direkt auf unserer Internetseite einloggen und Ihre Anmeldungen vornehmen.

Neben der Online-Anmeldung können Sie sich bei der Unfallkasse Saarland weiterhin auch mit dem Anmeldeformular schriftlich per Post oder Fax anmelden. Das Anmeldeformular können Sie am Computer ausfüllen und uns per E-Mail zukommen lassen. Bitte verwenden Sie für jeden Interessenten und für jedes Seminar ein eigenes Anmeldeformular. Telefonische Anmeldungen können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht entgegennehmen.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung an:

Unfallkasse Saarland
Beethovenstr. 41
66125 Saarbrücken
Fax: 06897/9733-45
E-Mail: seminaranmeldung@uks.de

Was passiert nach meiner Anmeldung?

Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung. Spätestens 6 Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine verbindliche Einladung zum Seminar. Dieser Einladung können Sie sämtliche relevanten Informationen entnehmen. Sollten wir Ihre Anmeldung nicht berücksichtigen können, weil Sie beispielsweise nicht zu der ausgeschriebenen Zielgruppe des Seminars gehören, erhalten Sie zeitnah eine Absage von uns. Sind mehr Interessenten als freie Plätze zu einem Seminar vorhanden, so erfolgt unsere Zusage unter anderem in Abhängigkeit des Eingangs der Anmeldung.

Sollte Ihnen eine Teilnahme am Seminar nicht möglich sein, bitten wir um eine frühzeitige Mitteilung. Bei fehlender Mitteilung behalten wir uns vor, den Arbeitgeber hierüber zu informieren und ggf. entstandene Kosten in Rechnung zu stellen.

Wer übernimmt die Kosten?

Die Unfallkasse Saarland übernimmt die unmittelbaren Aus- und Fortbildungskosten sowie die erforderlichen Fahrt-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten. Eine Übernachtung (nur bei mehrtägigen Seminaren) erfolgt im Einzelzimmer. Die Zimmerreservierung nehmen wir vor. Taxikosten werden von uns nicht übernommen.

Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf Ihr Interesse an unseren Seminaren und freuen uns auf Ihre Teilnahme.