Mitgliedschaft und Beitrag

Rechnungsergebnisse und Bilanz

Die Einnahmen und Aufwendungen in 2024

Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung schließt die Unfallkasse Saarland für jedes Kalenderjahr zur Rechnungslegung die Rechnungsbücher ab und stellt auf der Grundlage der Rechnungslegung eine Jahresrechnung auf.

In der Sozialversicherung sind Umfang und Gliederung der Rechnungslegung durch die Kontenrahmen festgelegt. Die Jahresrechnung umfasst die Haushaltsrechnung und die Vermögensrechnung. In der Haushaltsrechnung sind alle Einnahmen und Ausgaben jeweils in der Gliederung des Kontenrahmens den Ansätzen des Haushaltsplanes gegenüberzustellen. Als Soll-Ist-Vergleich ist sie Haushaltskontrollinstrument und Kriterium zur Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung.

Art der Einnahmen

2021 / Euro

2022 / Euro

2023 / Euro

2024 / Euro

Umlagebeiträge

18.818.458,93

19.014.394,74

20.398.456,49

24.652.638,21

Säumniszuschläge

0,00

0,00

0,00

214,00

Zinseinnahmen

−56.108,89

−21.474,12

297.962,81

693.058,81

Regresseinnahmen

887.282,49

942.588,38

1.161.718,19

1.061.378,59

Geldbußen

0,00

0,00

0,00

0,00

Entnahmen aus Vermögen

2.955.889,91

2.357.934,63

2.043.974,37

889.226,38

Zahlungen des Bundes

24.319,31

74.245,68

77.975,38

73.146,11

Sonstige Einnahmen

0,00

0,00

8.163,70

26.564,20

Summe

22.629.841,75

22.367.689,31

23.988.250,94

27.396.012,30

Im Geschäftsjahr 2024 konnten hohe Zinseinnahmen verbucht werden, die über dem Planansatz lagen.

Art der Ausgaben

2023 / Euro

2024 / Euro

Entschädigungs­leistung

17.566.787,27

18.953.026,36

Prävention

2.600.809,78

2.543.973,68

Zuführungen zu den Vermögen

456.656,78

2.379.212,06

Verzinsung von Leistungen

7.533,49

35.656,68

Sonstige Aufwendungen

70.358,95

78.391,26

Persönliche Verwaltungskosten

2.469.580,13

2.595.603,62

Sächliche Verwaltungskosten

259.987,00

229.229,13

Aufwendungen für die Selbstverwaltung

19.352,94

17.053,38

Vergütungen an andere für Verwaltungsarbeit

512.054,78

547.216,70

Kosten der Rechstverfolgung

11.115,57

3.512,74

Kosten der Entschädigungsfeststellung

2.301,95

2.188,74

Vergütung für die Auszahlung von Renten

151,10

138,20

Vergütung an andere für den Beitragseinzug

11.561,20

10.809,40

Summe

23.988.250,94

27.396.012,30

Die Vermögensrechnung ist bilanzmäßig konzipiert. Auf der Aktivseite wird das Vermögen der Unfallkasse Saarland nach den Anlagearten dargestellt. Die Passivseite gibt über die Herkunft des Vermögens (kapitalmäßige Deckung) Auskunft, und zwar in der Zweiteilung Fremdmittel (Verpflichtungen) und als Saldo aus Aktiva und Fremdmittel das Eigenkapital, welches wiederum nach den relevanten Vermögensmassen Betriebsmittel und Verwaltungsvermögen gegliedert ist.

Aktiva 2024 / EUR
Sofort verfügbare Zahlungsmittel der Betriebsmittel 1.750.650
Forderungen 666.925
Geldanalagen und Wertpapiere der Betriebsmittel 11.500.000
Sonstige Aktiva 632.851
Liquide Mittel und Forderungen des Verwaltungsvermögens 1.359.943
Bestände des Verwaltungsvermögens 1.503.210
Summe 17.415.209,10
Passiva 2024 / EUR
Betriebsmittel 14.534.730
Kurzfristige Verbindlichkeiten, Kredite und Darlehen 17.327
Verwaltungsvermögen 2.863.152
Summe 17.415.209,10