Berufskrankheit
Berufskrankheiten sind Krankheiten, die die Bundesregierung durch Rechtsverordnung (BKV) mit Zustimmung des Bundesrats als Berufskrankheiten bezeichnet und die Versicherte infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit erleiden. Als Berufskrankheit können nur Krankheiten bezeichnet werden, denen Versicherte durch ihre Arbeit in erheblich höherem Grade als die übrige Bevölkerung ausgesetzt sind. Das seit 1925 bestehende Berufskrankheitenrecht umfasst 85 anerkennungsfähige Krankheiten. Bei der UKS gingen im Berichtsjahr 76 Anzeigen auf Verdacht des Vorliegens einer Berufskrankheit ein.
Anzahl Berufskrankheiten
Ähnlich wie bei dem Unfallgeschehen zeigt sich auch bei den angezeigten Berufskrankheiten eine Annäherung der Anzeigen an das Niveau vor der Corona-Pandemie.
In 2024 wurden folgende Berufskrankheiten angezeigt:
BK.Nr. |
Bezeichnung |
Anzahl |
1321 |
Harnblasenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe |
1 |
2101 |
Sehnenscheiden |
2 |
2102 |
Meniskusschäden |
1 |
2108 |
Lendenwirbelsäule, Heben und Tragen |
9 |
2109 |
Halswirbel- und Lendenwirbelsäule |
1 |
2112 |
Gonarthrose |
1 |
2113 |
Carpaltunnel-Syndrom |
3 |
2116 |
Hüftgelenkarthrose |
1 |
2301 |
Lärmschwerhörigkeit |
7 |
3101 |
Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war |
12 |
3102 |
Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten – von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten |
1 |
4104 |
Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs oder Eierstockkrebs durch Asbest |
1 |
4301 |
Atemwegserkrankungen allergisch |
1 |
4302 |
Atemwegserkrankungen toxisch |
1 |
5101 | Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können | 20 |
5102 | Hautkrebs | 1 |
5103 | Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung | 11 |
7101 | Sonstige Fälle | 2 |
Wie bereits in den Vorjahren wurden die BK-Ziffern 3101, 5101 und 5103 am meisten angezeigt.