Aufgaben und Entwicklung der Prävention

Aufgabe der Unfallversicherung ist es, […]
1. mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten […]
§1 Satz 1 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
Die Präventionsaktivitäten der Unfallkasse Saarland stützen sich auf diesen gesetzlichen Auftrag. Das Verständnis des Arbeitsschutzes, seiner Strategien und Vorgehensweisen ist in den letzten Jahren ganzheitlicher und umfassender geworden.
Ziel aller Anstrengungen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in den Mitgliedsunternehmen sowie Bildungseinrichtungen ist es nunmehr, Sicherheit und Gesundheit der Versicherten umfassend zu beeinflussen.
Zur Umsetzung des gesetzlichen Präventionsauftrages wurden 2024 folgende Mittel aufgewendet:
Prävention | 2023 |
2024 |
Kosten für die Herstellung von UVV’en |
0 |
0 |
Personal- und Sachkosten |
1.588.620,64 |
1.486.976,69 |
Kosten der Aus- und Fortbildung |
269.952,75 |
204.401,92 |
Zahlungen an Verbände |
314.813,73 |
355.833,92 |
Sonstige Kosten |
229.146,73 |
229.399,66 |
Erste Hilfe |
228.275,93 |
267.361,49 |
Wir sind überzeugt, dass Prävention sich sowohl sozial als auch wirtschaftlich lohnt. Daher zeigt die langfristige Entwicklung der Präventionsausgaben nach oben: